Naturnahe Flussläufe mit einem seichten kiesigen Ufer stellen den ursprünglich bevorzugte Lebensraum des Flussregenpfeifers da. In Deutschland sind diese Lebensräume immer mehr verschwunden. Obwohl in den letzten Jahren auch hier ein umdenken stattgefunden hat und immer mehr Flüsse renaturiert werden, sind diese Bereiche nur noch selten zu finden. Aber wie so oft passt sich die Natur an und in diesem Fall auch der Flussregenpfeifer. Heutzutage gehören auch Baggerseen, Kiesgruben und auch Steinbrüche zu seiner Heimat. Häufig nutzt er inzwischen auch Brachflächen in Industriegebieten oder nimmt auch eigens für ihn geschaffene Flächen gerne an. Wichtig ist ihm nur das diese Flächen vegetationsarm sind und einen kiesigen Untergrund bieten.
Selbst hier im Ruhrgebiet findet der kleine Vogel solche Ausweichflächen und nutzt diese als Brutplatz. Hier zeige ich eine kleine Auswahl an Bildern die mehr oder weniger vor der eigenen Haustür entstanden sind…








