An meinen bisherigen Teleobjektiven habe ich stets die originalen Stativfüßen gegen Ersatzfüße aus dem Zubehör getauscht. Leider schaffen es die meisten Hersteller nicht, schon ab Werk den Stativfuß mit einem Arca-Swiss-Profil auszustatten. Für den Fall das man entsprechendes Profil nicht nutzt, könnte man immer noch eine entsprechende Profilplatte anschrauben. So aber freuen sich Hersteller wie Kirk, Wimberley, Really Right Stuff und andere über diese Tatsache und bieten entsprechende Produkte für den Markt an.


Die Preise für solche Füße beginnen bei 50 EUR und enden bei 250 EUR! Meine RF 600mm 4.0 war bereits vom Vorbesitzer mit einem RRS-Fuß ausgestattet worden, dieser war mir mit 53mm für meine Einsatzbereiche oft zu hoch. Gerade bei bodennahen Aufnahmepositionen kommt es auf jeden Zentimeter an. An meinem alten Objektiv hatte ich einen Wimberley-Fuß der extrem niedrig in der Höhe war. Nachteilig war aber die Tatsache, dass man das Objektiv am Griff nicht mehr tragen lies.


Bei meiner Recherche nach einer Alternativ bin ich auf das Modell LF-C468T von Haoge gestoßen, dies schien für 49 EUR eine durchaus günstige Alternative zu den Modellen der renommierten Hersteller zu sein. Der Hersteller gibt die Bauhöhe mit 25mm an, also gut 28mm niedriger als sein Vorgänger. Ich bestellte kurzerhand und bereits ein Tag später wurde dank DHL geliefert. Der Fuß von Haoge macht einen guten Eindruck, geliefert wurde er in einem Karton mit vier Schrauben und zwei Inbus-Schlüsseln. Neben den obligatorischen Stoppschrauben, die ein versehentlich rausrutschen aus der Klemme verhindern sollen, ist der LF-C468T mit zwei Gewindeeinsätzen und zwei Gurtschlaufen ausgestattet. Leider besteht nicht die Möglichkeit die QD-Gurtanker von MagPul zu verwenden, ein entsprechender Aufnahmepunkt besitzt der Fuß von Haoge nicht.


Der Fuß lässt sich sowohl an meinem Flexshooter Pro, als auch an meinem Wimberley WH-200 zuverlässig klemmen. Die Klemmfläche hat eine Länge von 150mm, ausreichend lang um die Kamera- und Objektiveinheit auch mit Konvertern perfekt austarieren zu können. Die Gegenlichtblende kommt in der Transportposition nicht mit dem Fuß in Berührung. Ich komme mit meinen recht großen Händen noch gerade zwischen Tubus und Fuß durch, um das Objektiv einigermaßen tragen zu können. Die niedrige Bauhöhe hat auch im Fotorucksack einen Vorteil, das Objektiv lässt sich so leichter verstauen und nimmt weniger Platz für sich in Anspruch. Für einen Preis von 49 EUR ist der Haoge LF-C468T ein tolles Produkt.


Achtung: Laut Hersteller ist der Fuß nicht kompatibel mit dem RF 600mm 4.0 IS USM, da dieses aber bis auf das Bajonett Baugleich mit dem EF 600mm 4.0 IS III USM ist, passt der Fuß natürlich auf an die RF-Variante.